Nicolaus-Copernikus-Planetarium Nürnberg: Astronomie und Kultur
 
 
 
Veranstaltungen
 
 
 
 
 
 
 
 

 

  Bildungszentrum der Stadt Nürnberg

 

 

 
  Spielplan | Astronomie | Kinder | Wissenschaft | Kultur
 
 

Vortrag: Die Evolution der Erkenntnis – Wissenschaftlich statt querdenken

Vortrag von Prof. Dr. Tilmann Betsch in der Vortragsreihe 'Vom Reiz des Übersinnlichen - Paranormales und Skepsis'

personen1_400x400px_betsch-credit.jpgWas ist Wissenschaft? Trotz globaler Herausforderungen wie COVID-19, dem Klimawandel u.a. erleben wir eine beängstigende Zunahme des Widerstands gegen wissenschaftliche Methoden aufseiten sogenannter Querdenker, Verschwörungstheoretiker und Faktenleugner. Mit anschaulichen Beispielen und Anekdoten erläutert Tilmann Betsch, Professor für Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Direktor des Erfurt Laboratory for Empirical Research an der Universität Erfurt den Kern wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens und hält ein leidenschaftliches Plädoyer, warum Wissenschaft unverzichtbar ist.

In Kooperation mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes und der Regionalgruppe Mittelfranken der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP.

Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe 'Vom Reiz des Übersinnlichen - Paranormales und Skepsis' bestehend aus 4 Vorträgen. Diese finden immer dienstags, ab 21.03.2023, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr, 14-tägig statt. Die gesamte Vortragsreihe kann unter der Kurs Nr. 00930 für 26,00 € über die Homepage des Bildungszentrums Nürnberg gebucht werden.

 

  © 2005 - 2023  | Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg