Nicolaus-Copernikus-Planetarium Nürnberg: Astronomie und Kultur
 
 
 
Veranstaltungen
 
 
 
 
 
 
 
 

 

  Bildungszentrum der Stadt Nürnberg

 

 

 
  Spielplan | Astronomie | Kinder | Wissenschaft | Kultur
 
 

Vortrag: Gedächtnis und Wirklichkeit – Falsche Erinnerungen und ihre Folgen

Vortrag von Prof. Dr. Aileen Oeberst in der Vortragsreihe 'Vom Reiz des Übersinnlichen - Paranormales und Skepsis'

personen1_400x400px_oeberst-credit.jpgMenschen können sich an Dinge „erinnern“, die nie geschehen sind. Solche „falschen Erinnerungen“ (engl. „false memories“) verursachen in forensischen Situationen enorme Probleme. Meist werden falsche Erinnerungen induziert, indem Menschen in Gesprächen mit persönlichen Geschichten konfrontiert werden, denen keine realen Erlebnisse zugrunde liegen. Manche Kindheitserinnerungen setzen sich zum Beispiel allein aus anschaulichen Erzählungen der Eltern zusammen. So können sich unbemerkt auch falsche Erinnerungen ins Gedächtnis einschleichen. In einer Studie untersuchte Aileen Oeberst, Professorin für Psychologie an der Fern-Universität Hagen, die Frage, ob man falsche Erinnerungen auch wieder rückgängig machen kann – und zwar auf eine Art, die sich in der Praxis auch tatsächlich umsetzen lässt. Darüber wird sie in ihrem Vortrag berichten.

In Kooperation mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes und der Regionalgruppe Mittelfranken der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP.

Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe 'Vom Reiz des Übersinnlichen - Paranormales und Skepsis' bestehend aus 4 Vorträgen. Diese finden immer dienstags, ab 21.03.2023, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr, 14-tägig statt. Die gesamte Vortragsreihe kann unter der Kurs Nr. 00930 für 26,00 € über die Homepage des Bildungszentrums Nürnberg gebucht werden.

Eintritt: € 8,00 bzw. ermäßigt € 5,50

Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen am Dienstag, den 2.5. um 19:30 Uhr an.

Karten zur Reservierung im Spielplan des Planetariums oder im Vorverkauf beim BZ unter Kursnr. 00934 sowie an der Abendkasse im Planetarium erhältlich.

 

  © 2005 - 2023  | Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg