Vortrag: Die Evolution der Liebe - Neurobiologie sozialer Bindungen Vortrag von Dr. Monika Eckstein in der Vortragsreihe 'Vom Reiz der Sinne - Wahrnehmung und Gehirn' Menschen lebten schon immer in sozialen Gruppen und sicherten sich dadurch Vorteile in ihrer Umwelt.
Ein Säugling oder Kleinkind ist komplett auf eine umsorgende Familie angewiesen um zu Überleben.
Das menschliche Gehirn mit seinen Botenstoffen ist daher an vielen Stellen optimiert, um soziale Beziehungen anzustreben und zu halten. Einsamkeit und Trauer hingegen gehen mit schlechterer Gesundheit und sogar einem kürzeren Leben einher. Dr. Monika Eckstein ist Diplom-psychologin und leitet seit 2015 am Institut für Medizinische Psychologie des Universitäts-klinikums Heidelberg verschiedene Forschungs-projekte zu den psychoneuroendokrinen Mechanismen sozialer Bindung.
In Kooperation mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes und der Regionalgruppe Mittelfranken der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe 'Vom Reiz der Sinne - Wahrnehmung und Gehirn' bestehend aus 4 Vorträgen. Diese finden immer dienstags, ab 31.01.2023, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr, 14-tägig statt. Die gesamte Vortragsreihe kann unter der Kurs Nr. 00920 für 26,00 € über die Homepage des Bildungszentrums Nürnberg gebucht werden. |