Vortragsreihe "Zukunft gestalten mit der UTN" (5) : Optimiert ist nicht optimal Energiekosten senken durch intelligente Planung
Vortrag von Prof. Dr. Alexander Martin, Gründungsvizepräsident für Forschung, Innovation und Entrepreneurship Optimierung kann dabei helfen, Gelder effizient zu nutzen, Qualität zu gewährleisten, Flexibilität zu sichern und vieles mehr. Das gilt gleichermaßen für so unterschiedliche Bereiche wie Energiemanagement, Zugfahrpläne, oder Personaleinsatzplanung. Doch häufig führen die mit großem Aufwand betriebenen Optimierungen nicht zu den wirklich bestmöglichen Ergebnissen.
Warum ist das so, und was kann die mathematische Forschung dazu beitragen, schneller und einfacher
zum Ziel zu gelangen? Prof. Dr. Alexander Martin gibt Einblicke in verschiedene Beispiele
Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr
In Kooperation mit ART & Friedrich e.V.; Verein zur Förderung von Kunst, Theater und Wissenschaft & der Technischen Universität Nürnberg
Bildnachweis: 599748646-c-adobestock-TStudious
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Zukunft gestalten mit der UTN" bestehend aus 7 Vorträgen. Diese finden mittwochs, im Zeitraum vom 11.10.2023 bis 20.12.2023 von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr, im Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg statt.
Die gesamte Vortragsreihe kann unter der Kurs Nr. 00910 für 55,00 €, ermäßigt 32 € über die Homepage des Bildungszentrums Nürnberg gebucht werden.
Eintritt: € 10,00 bzw. ermäßigt € 6,50
Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen am Mittwoch, den 29.11. um 19:30 Uhr an. |
Karten zur Reservierung im Spielplan des Planetariums oder im Vorverkauf beim BZ unter Kursnr. 00915 sowie an der Abendkasse im Planetarium erhältlich. |