Vortragsreihe "Zukunft gestalten mit der UTN" (6) : Tipps aus Antike für den Umgang mit Fake News Alternative Fakten als gesellschaftliche Herausforderung
Vortrag von Prof. Dr. Gyburg Uhlmann, Department Liberal Arts and Sciences; UTN In Zeiten von Fake News und alternativen Fakten ringen wir um die Wahrheit. Verschiedene Deutungen
von Tatsachen und Ereignissen gibt es allerdings nicht erst seit heute. Es ist das tägliche Geschäft der Politik, aber auch der Geschichtsschreibung. In ihrem Vortrag erklärt Prof. Dr. Gyburg Uhlmann, was uns die Geschichte an Strategien lehrt, um Fake News zu erkennen und zu kommunizieren.
Mittwoch, 13.12.2023, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr
In Kooperation mit ART & Friedrich e.V.; Verein zur Förderung von Kunst, Theater und Wissenschaft & der Technischen Universität Nürnberg
Bildnachweis: 211184264-c-adobestock-Bits-and-Splits
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Zukunft gestalten mit der UTN" bestehend aus 7 Vorträgen. Diese finden mittwochs, im Zeitraum vom 11.10.2023 bis 20.12.2023 von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr, im Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg statt.
Die gesamte Vortragsreihe kann unter der Kurs Nr. 00910 für 55,00 €, ermäßigt 32 € über die Homepage des Bildungszentrums Nürnberg gebucht werden.
Eintritt: € 10,00 bzw. ermäßigt € 6,50
Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen am Mittwoch, den 13.12. um 19:30 Uhr an. |
Karten zur Reservierung im Spielplan des Planetariums oder im Vorverkauf beim BZ unter Kursnr. 00916 sowie an der Abendkasse im Planetarium erhältlich. |