Die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 Die Sterne waren nur der Anfang - 100 Jahre Planetarium Der Blick in den Sternenhimmel und die damit verbundenen Geheimnisse des Universums faszinieren uns Menschen seit jeher. Im Oktober 1923 wurde in Jena, Deutschland, eine technische Neuheit enthüllt, die den Himmel auf die Erde brachte und sich von Deutschland über die ganze Welt verbreiten sollte:
Das erste Projektionsplanetarium.
Heute enthüllen Planetarien die Geheimnisse des Universums – sie sind ein Tor zum Weltraum; sie informieren und inspirieren, indem sie eindrückliche Erlebniswelten schaffen. So können Groß
und Klein in ferne Welten und die Wunder des Kosmos eintauchen, als säße man im eigenen Raumschiff. Jeder Planetariumsbesuch regt die Fantasie an wie kein anderer Veranstaltungsort – und das seit 100 Jahren.
Feiern Sie mit uns dieses ganz besondere Jubiläum und kommen Sie mit auf eine Reise zu den Sternen. Seien Sie dabei, wenn unser Raumschiff „Planetarium“ die Erde verlässt und erfahren Sie Wissenswertes über aktuelle Themen der Raumfahrt und Astronomie.
Bildcredit: Deutsches Museum
Samstag, 21.10.2023, Vorführungen im Kuppelsaal zu jeder Stunde (18 bis 24 Uhr)
Dauer: ca. 30 Min
Achtung: begrenzte Sitzplatzkapazitäten.
Ausgabe von (kostenlosen) Einlasskarten vor Ort.
Öffnung Foyer 17 bis 24 Uhr
RESERVIERUNGEN FÜR DIE VORFÜHRUNGEN IM KUPPELSAAL SIND IM VORFELD NICHT MÖGLICH!
Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen am Samstag, den 21.10. um 17:00 Uhr an. |
Für diesen Termin ist keine Onlinereservierung mehr möglich. |